das Borgen

das Borgen
- {borrowing} sự vay mượn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borgen — 1. Borg das halb, so wirst nit betrogen. Lat.: Summa cape, et medium habebis. (Sutor, 33.) 2. Borg vil, vnd lass dich nichts dawren, lauff aus der Statt vnd guck vber die mawren. – Henisch, 455. 3. Borge welt bezahlt sîn. (Aachen.) – Firmenich, I …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Borgen — Borgen, verb. reg. act. eine bewegliche Sache als ein Darlehen nehmen, und als ein Darlehen geben. 1. Als ein Darlehen nehmen. 1) Eine Sache als ein Darlehen nehmen, um sie wieder zu geben, entlehnen. Etwas von einem borgen. Ein Kleid, einen Hut …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • borgen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. borgen, ahd. borgēn, mndd. borgen, mndl. borgen Stammwort. Aus wg. * burg ē Vsw., auch in ae. borgian. Als älteste Bedeutungen stehen fest schonen und etwas erlassen , dann erst borgen, leihen und Bürge sein . Der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • borgen — borgen: Das altgerm. Wort mhd. borgen, ahd. bor‹a›gēn, niederl. borgen, engl. to borrow, schwed. borga steht im Ablaut zu dem unter ↑ bergen behandelten Verb. Es bedeutete ursprünglich »auf etwas Acht haben, schonen; jemandem eine Zahlung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • borgen — ausleihen; pumpen (umgangssprachlich); leihen; entlehnen; ausborgen * * * bor|gen [ bɔrgn̩]: 1. <tr.; hat leihen (2): er muss mir Geld borgen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • borgen — Auf Borg kaufen: auf Kredit kaufen. Auf Borg geben (nehmen): jemandem vorübergehend Geld geben bzw. von jemandem Geld nehmen unter dem Versprechen der Rückgabe.{{ppd}}    Das heute meist nur noch in Redensarten erhaltene Wort hat eine lange… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • borgen — bọr·gen; borgte, hat geborgt; [Vt] 1 jemandem etwas borgen jemandem etwas vorübergehend zur (meist kostenlosen) Benutzung geben ≈ jemandem etwas leihen: jemandem seinen Schirm borgen; Kannst du mir ein paar Mark borgen? 2 (sich (Dat)) etwas (bei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Kloster der Minne — Beginn der Minnerede Das Kloster der Minne im Cod. pal. germ. 313. Das Kloster der Minne ist eine Minnerede beziehungsweise Minneallegorie aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts.[1] Das Gedicht besteht bei variierender Überlieferung aus bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Borgen — Pump (der) Borgen (das) Pump (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Nick Borgen — eigentlich Nils Thore Borgen (* 15. Januar 1952) ist ein norwegischer Dansband Sänger. Seit dem 17. Lebensjahr lebt Nick Borgen in Schweden, dort begann er seine Laufbahn als Musiker. Seine Lieder sind oft dem Sport gewidmet, wie die Hymne We Are …   Deutsch Wikipedia

  • Seine (das) — 1. Das sein ist nit sein, er sparts eim andern. – Franck, II, 112b; Simrock, 9646. 2. Ein jeder findet das Seine schön. In Westfalen: En ygelic is dat syn schoen. (Suringar, CCXIXb.) 3. Ein jeder muss für das seine antworten. – Petri, II, 202. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”